Montag, 9. Dezember 2024

Im Gespräch mit FCE-Trainer Tim Schöller

Alle sind zufrieden bei den Blau-Weißen

Die Vorrunde ist gespielt, gegen Berkheim war schon das 1. Rückrundenspiel. Wie fällt deine bisherige Saisonbilanz aus?

Wir haben in den bisherigen 16 Spielen 40 von möglichen 48 Punkten geholt. Diese Bilanz ist selbstverständlich sehr gut, jedoch auch nicht perfekt, weil die verlorenen Punkte gegen Köngen, Kirchheim und Jesingen vermeidbar gewesen wären.

Unabhängig von unseren Ergebnissen bin ich mit der Trainingsbeteiligung sowie der individuellen Entwicklung jedes einzelnen Spielers wahnsinnig zufrieden. Das Selbe gilt auch für unsere mannschaftstaktische Entwicklung innerhalb dieses halben Jahres. Es ist noch ein weiter und anstrengender Weg die gezeigten Leistungen konstant auch in der Rückrunde auf den Platz zu bringen und wir möchten bis dahin weiter Woche für Woche demütig, leidenschaftlich und absolut fokussiert auftreten.


Was ist noch zu verbessern, was war schon gut?

Wir spielen einen sehr attraktiven und offensiven Fußball mit viel Ballbesitz und Spielkontrolle. Wir konnten uns dadurch in nahezu jedem Spiel zahlreiche Torchancen herausspielen und haben mit 60 erzielten Toren in 16 Saisonspielen eine sehr gute Quote.

Ich möchte hierbei explizit hervorheben, dass diese 60 erzielten Tore nur dann möglich sind, wenn jeder Spieler in eigenem Ballbesitz seine Rolle und Positionsspiel so ausübt, dass wir als Mannschaft in unsere Zielräume gelangen können.

Verbessern müssen wir in jedem Fall unser Pressing und die damit verbundene Kompaktheit bei gegnerischem Ballbesitz. Zu häufig überlassen wir den gegnerischen Teams unnötig viel Raum aufgrund zu großer Abstände zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen. Diese Aufgabe werden wir in jedem Fall in der kommenden Rückrundenvorbereitung angehen.


Muss in der spielfreien Zeit noch gehandelt werden, was die Mannschaft anbetrifft?

Ich bin mit unserem Kader in jeglicher Hinsicht absolut zufrieden und daher müssen wir aus meiner Sicht in der Winterpause auch nicht auf dem Transfermarkt tätig werden.


Wie ist das Saisonziel Aufstieg zu realisieren, was sehen die kurzfristigen Planungen vor?

Wir müssen weiter Woche für Woche demütig arbeiten und uns bewusst machen, dass dieses Saisonziel nur dann erreicht werden kann, wenn wir nichts für selbstverständlich ansehen. Wir müssen und werden in der Rückrundenvorbereitung sehr fleißig, zielstrebig und fokussiert trainieren und dürfen nicht anfangen leichtsinnig werden. Zudem möchten wir unseren Fußballstil noch flexibler gestalten und daher auch das ein oder andere neue System integrieren, um unsere Gegner vor noch komplexere Aufgaben stellen zu können.


Wie sehen deine langfristigen Planungen aus?

Ich habe im Fußball gelernt immer nur in kurzfristigen Schritten und Etappen zu denken. Für den Moment kann ich aus persönlicher Hinsicht in jedem Fall sagen, dass ich mich sehr wohl beim 1.FC Eislingen fühle und ich Alles daran setzen werde, damit wir als Mannschaft unser oberstes Saisonziel „Aufstieg Landesliga“ erreichen.


Welche Eindrücke hast du vom FC Eislingen?

Der 1.FC Eislingen ist ein sehr traditionsreicher Verein mit großer Geschichte. Den Verein zeichnet ein sehr familiäres und harmonisches Umfeld aus, welches geprägt ist durch viele ehrenamtliche Mitarbeiter und Helfer. Dieses harmonische Umfeld ist mir als Trainer unheimlich wichtig und so fühle ich mich aktuell in jeglicher Hinsicht absolut wohl. Ich bin sehr dankbar diese Aufgabe weiterhin mit all meiner Energie, Leidenschaft und fachlicher Expertise anzugehen, um mit diesem Verein und dieser Mannschaft maximalen Erfolg zu haben.


Fazit nach knapp sechs Monaten im Traineramt beim FC:

Kurz und knapp:
Dankbar, Glücklich, Zufrieden und weiterhin Fokussiert, Gierig, Zielstrebig!


Zur Person:
Tim Schöller ist verheiratet und wohnt seit August in Eislingen. Seit dem 01. Juli ist der A-Lizenzinhaber Trainer der 1. Mannschaft des 1.FC Eislingen. 
Er ist 32 Jahre alt und arbeitet bei OKPHYSIO als Bereichsleiter Training, Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung. Er kam vom FC Esslingen nach Eislingen und spielte auch in der Jugend beim 1.FC Eislingen.


#1FCE

Donnerstag, 5. Dezember 2024

So geht es nach der Winterpause weiter beim FCE

Am 28. Januar bittet FCE-Trainer Tim Schöller seine Jungs wieder zum ersten Training.

Folgende Testspiele sind bisher geplant:
  • 1.FC Eislingen – FV Faurndau Sonntag, 02.02.25, Anspiel: 15:00
  • 1.FC Eislingen – SG Schorndorf Samstag, 08.02.2025, Anspiel: 15:00
  • TSV Bad Boll – 1.FC Eislingen Samstag, 15.02.2025, Anspiel: 15:00
  • 1.FC Eislingen – SC Geislingen Mittwoch, 19.02.2025, Anspiel: 19:00
  • 1.FC Eislingen – VfR Aalen U19 Sonntag, 23.02.2025, Anspiel: 15:00


#1FCE

Nach dem 2:1 Sieg gegen den TSV Berkheim

1.FC Eislingen geht mit 40 Punkten in die Winterpause

Mehr Mühe, als erwartet hatte der 1.FC Eislingen, um am Donnerstagabend in der vorgezogenen Partie der Bezirksliga Schlusslicht Berkheim zu besiegen. 

Die Berkheimer traten in Eislingen keineswegs wie ein potenzieller Abstiegskandidat auf, vielmehr machten sie dem zuletzt so erfolgreichen FCE das Leben schwer. Im Angriff lief beim FC wenig, bis nichts zusammen und auch im Passspiel der Eislinger schlichen sich einige Fehler ein. 
So erarbeitete sich der FC gegen die konsequent verteidigenden Gäste nur wenig Torchancen und man ging torlos in die Halbzeit, nachdem zwischenzeitlich auch das Flutlicht auf dem Eislinger Kunstrasenplatz seinen Dienst versagte. 

Bei gedämpftem Licht, vier der der zwölf Strahler fielen gänzlich aus, kam dem FCE dann doch noch die Erleuchtung in Form von Torjäger Salih Egrlic. Der schussgewaltige Eislinger Mittelfeldmann entschied die Partie mit einem Doppelschlag gleich nach Wiederbeginn (47./48. Spielminute) quasi im Alleingang. In der Folgezeit versäumte es der FC vollends für klare Verhältnisse zu sorgen, vielmehr begann nach Oliver Wamslers spätem Anschlusstreffer, in der 87. Spielminute erzielt, doch noch das Bibbern auf Eislinger Seite. Arbeitssieg und Haken dran aus Sicht der Blau-Weißen. 

Der FC geht mit 13 Siegen, 40 Punkten und dem sehr guten Torverhältnis von 60:18 Toren in die wohlverdiente Winterpause, ehe es am 09. März nächsten Jahres zum Gipfeltreffen nach Köngen in die Fuchsgrube geht.

1.FC Eislingen: Kuhn – Leonhardt, Schreiber, Hölzli (70. Gromer) – Sari (80. Schmidt), Arngold, Öztürk, Egrlic – Cseri (45. Yalcin), Trebuth (72. Pauen), Renner (81. Schaile).


#1FCE

Dienstag, 26. November 2024

1.FC Eislingen und Köngen machen den Titel unter sich aus

Klare Verhältnisse in der Fußball-Bezirksliga. 

Zum Abschluss der Vorrunde haben sich der TSV Köngen und der 1.FC Eislingen klar vom Rest der Liga abgesetzt. 
Köngen führt mit 39 Punkten das Feld an vor dem FC Eislingen mit 37 Punkten. Dahinter und mit großem Abstand folgt der TSV Oberboihingen mit 27 Punkten und negativem Torverhältnis.


#1FCE

Zum Abschluss gastiert am 28. November noch der TSV Berkheim in Eislingen

Am Donnerstagabend, 28. November beginnt für den FCE die Rückrunde mit dem Heimspiel gegen den TSV Berkheim. 

Anstoß hier ist um 19:30 Uhr.


#1FCE

Zum Abschluss der Vorrunde der nächste FC-Sieg

1.FC Eislingen schlägt Plochingen mit 3:1 Toren

Zum Abschluss der Vorrunde kam der 1.FC Eislingen zu einem 3:1 Heimsieg gegen den FV Plochingen. Gegen Plochingen gelang den Eislingern in den letzten sieben Pflichtspielen lediglich ein Sieg, umso wichtiger sind die drei Punkte vom Wochenende einzustufen. 

Boten die Eislinger zuletzt immer Feinkost und ließen ihr Publikum jubeln, so war es am Samstag ein Heimsieg der Kategorie Arbeitssieg. Der FC begann gut, erarbeite sich auch Feldvorteile, lediglich vor dem Tor fehlte das Glück. Nach einem langen Ball von Max Hölzli, passte Salih Egrlic auf Thomas Arngold und Plochingens Torhüter Felix Rühs konnte mit Fußabwehr klären. 
In der 16. Spielminute war auch Rühs machtlos. Nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum der Gäste kam FCE-Kapitän Nicolas Schreiber ans Leder und schoss zur Eislinger Führung ein. Diese hatte lediglich sieben Minuten Bestand. 
Nach einer gekonnt vorgetragenen Kombination der Gäste wuchtete Sebastian Munz das Leder an die Unterkante der Eislinger Torlatte, von wo aus der Ball ins Tor ging. Eislingen mühte sich sichtlich ab und ging in der 29. Spielminute erneut in Führung. Thomas Arngold passte auf den Flügel zu Dominik Cseri und dessen mustergültige Flanke köpfte FCE-Torjäger Salih Egrlic zu 2:1 Führung für die Blau-Weißen ein. Es war der 15. Saisontreffer von Salih Egrlic. 

Nach Wiederbeginn tat sich vor beiden Toren wenig. Das Eislinger Kombinationsspiel lief nicht wie üblich und so musste ein satter Distanzschuss von Haydar Öztürk herhalten, um den Eislinger Sieg vollends einzutüten. Der Mittelfeldspieler fasste sich in der 62. Spielminute ein Herz und sein Aufsetzer aus 25 Metern fand den Weg in Plochinger Tor. Der FC beendet, nach zum Teil hervorragenden Leistungen, die Vorrunde mit 37 Punkten und stellt auch den erfolgreichsten Angriff der Liga. 
58 Tore erzielten die Eislinger und am Donnerstagabend im letzten Spiel des Jahres gegen den Aufsteiger TSV Berkheim sollen noch ein paar Treffer dazukommen.

1.FC Eislingen: Kuhn – Schmidt (46. Pauen), Leonhardt, Schreiber, Hölzli (59. Allmendinger) – Sari (85. Trebuth), Arngold, Öztürk, Egrlic – Cseri (56. Yalcin), Renner (81. Schaile).




















#1FCE

Mittwoch, 20. November 2024

Eislinger Torjäger liefern auch bei Catania Kirchheim

Jeweils dreimal erfolgreich waren die Eislinger Scharfschützen Salih Egrlic und Michael Renner beim Eislinger Gastspiel in Kirchheim. 

Der FC spielt attraktiven, offensiven Fußball und es scheppert im gegnerischen Gehäuse. Die Eislinger haben bereits 55 Tore in dieser Saison erzielt. 

Fast folgerichtig führen auch zwei FC Spieler die Torjägerliste an. 
Salih Egrlic war bereits 14-mal erfolgreich und Michael Renner bringt es auf 13 Treffer. Dahinter der Ebersbacher Petar Vidovic mit 11 Torerfolgen.


#1FCE

Zum Abschluss gastiert am 28. November noch der TSV Berkheim in Eislingen

Am Donnerstagabend, 28. November beginnt die Rückrunde mit dem Heimspiel gegen den TSV Berkheim. 

Anstoß hier ist um 19:30 Uhr.


#1FCE

FCE spielt bereits am Samstag um 14 Uhr gegen den FV Plochingen

Eislingen ist gewarnt, denn die Bilanz schaut nicht rosig aus

Weiter geht es für den FCE am 15. Spieltag der Bezirksliga mit dem Heimspiel gegen den FV Plochingen. 

Zum Ende der Vorrunde erwartet den FC ein Gegner, gegen den es die Bilanz aufzufrischen gilt. In den vergangenen 7 Spielen gelang dem FC gegen Plochingen nur ein Sieg bei fünf Unentschieden. 
In den Spielen ging es immer knapp her und zuhause gelang dem FC gegen diesen Gegner seit 2019 noch kein Heimsieg. Es wird also Zeit. 

Plochingen belegt derzeit Rang 10 in der Bezirksliga. Am vergangenen Sonntag wurde auf dem heimischen Pfostenberg der Aufsteiger TSV Berkheim mit 2:0 Toren geschlagen. 
Neben dem ungewohnten Samstagspiel gibt es auch eine ungewohnte Anstoßzeit. 
Gespielt wird am Samstag bereits um 14 Uhr.


#1FCE

1.FC Eislingen fegt Aufsteiger Catania Kirchheim vom Platz

Eislingens Torjäger Egrlic und Renner je dreimal erfolgreich

Klar und deutlich siegte der 1.FC Eislingen bei Catania Kirchheim. Das 7:0 spiegelt auch die wahren Kräfteverhältnisse auf dem Kunstrasenplatz in Kirchheim wider. 

Der FCE dominierte die Partie über die gesamte Spielzeit und ließ den Gastgebern nicht den Hauch einer Chance. In der 4. Spielminute ging der FCE in Führung. Einen Eckball Max Hölzli getreten, verlängerte Marvin Leonhardt und Michael Renner köpfte das Leder ins Tor der Gastgeber. 14 Minuten später dasselbe Strickmuster. Eckball Max Hölzli, Verlängerung Thomas Arngold und erneut köpfte Michael Renner den Ball ins Tor. In der Folgezeit trafen noch Max Hölzli und Haydar Öztürk den Pfosten des Kirchheimer Tores. 

Gleich nach Wiederbeginn sorgte der FCE vollends für klare Verhältnisse in Kirchheim. Erneut war Michael Renner nach einem Eckball erfolgreich. Dann hatte der FCE leichtes Spiel. Der eingewechselte Robin Pauen wurde von Michael Renner mit einem Steilpass auf die Reise geschickt und traf zum 4:0. Dann brach die Zeit des zweiten FCE-Torjägers Salih Egrlic an. Der war noch dreimal erfolgreich und besorgte den 7:0 Endstand. 

Es war der höchste Saisonsieg einer stark aufspielenden Eislinger Mannschaft. Dabei musste der FC verletzungs-, urlaubsbedingt und aus privaten Gründen auf Kevin Gromer, Marcel Hodzic, Dominik Grupp und Korcan Sari verzichten. 

Das restliche Team zauberte eine grandiose Vorstellung auf den rutschigen Kunstrasenplatz in Kirchheim. Der FCE bleibt an Köngen dran. Unter den zwei Teams wird der Titel auch ausgemacht.

1.FC Eislingen: Kuhn – Schmidt (76. Trebuth), Leonhardt, Schreiber, Hölzli – Arngold, Öztürk, Egrlic – Cseri (69. Still), Yalcin (45. Pauen), Renner (69. Schaile).




















#1FCE

Mittwoch, 13. November 2024

Noch drei Spiele in diesem Jahr, darunter zwei Heimspiele

Nach der Auswärtsaufgabe bei Catania Kirchheim stehen für den FC noch zwei Heimspiele zu ungewohnter Spieltageszeit auf dem Spielplan. 

Am Samstag, 23. November gastiert der FV Plochingen in Eislingen. Dieses Spiel wurde auf 14 Uhr vorverlegt und wegen dem Totensonntag wird bereits am Samstag gespielt. 

Am Donnerstagabend, 28. November beginnt die Rückrunde mit dem Heimspiel gegen den TSV Berkheim. Anstoß hier ist um 19:30 Uhr.


#1FCE

Am kommenden Sonntag spielt der FC bei Aufsteiger Catania Kirchheim

Weiter geht es für den FCE am 14. Spieltag der Bezirksliga mit dem Auswärtsspiel bei Aufsteiger Catania Kirchheim. 

Im Pokalspiel vor zwei Wochen siegte der FCE mit 2:1 Toren und zog damit ins Viertelfinale des Bezirkspokals ein. Catania Kirchheim holte am vergangenen Sonntag im Aufsteigerduell ein 3:3 beim TSV Berkheim. Das Team belegt derzeit mit 11 Punkten Rang 14 in der Bezirksliga. 

Urlaubsbedingt fehlen wird beim FCE Kevin Gromer und die beiden verletzten Spieler Marcel Hodzic und Kai Allmendinger. 
Anspiel in Kirchheim an der Jesinger Allee ist am Sonntag um 15 Uhr.


#1FCE

Klarer Derbysieg für den 1.FC Eislingen gegen den SC Geislingen II

FCE bleibt nach 4:0 an Primus Köngen dran

Ihren nächsten Sieg konnte die Mannschaft des 1.FC Eislingen am vergangenen Sonntag feiern. Der FC fertigte den Aufsteiger SC Geislingen II mit 4:0 Toren ab.

Binnen drei Minuten entschied der 1.FC Eislingen das Derby gegen den SC Geislingen II. Nach zähem Beginn, in dem der FCE gegen eine ersatzgeschwächte Geislinger Mannschaft, zwar überlegen spielte, jedoch gegen die defensiv eingestellte Gästemannschaft nur selten zum Abschluss kam. Lediglich ein Lattentreffer von Dominik Cseri sorgte für Gefahr für das Geislinger Tor. In der 38. Spielminute brach das Eis. Eine Flanke von Dominik Cseri senkte sich über Geislingens Torhüter Abdulah Esen hinweg ins Geislinger Tor. Eine Minute später spielte Marvin Leonhardt, Dominik Cseri geschickt frei und seine flache Hereingabe schob der mitgelaufene Michael Renner ins Geislinger Tor. Noch vor dem Seitenwechsel sorgte der FCE für klare Verhältnisse. Salih Egrlic erkämpfte sich am Strafraum den Ball, passte zu Michael Renner und Haydar Öztürk vollendete im Nachschuss zum 3:0 für den FC Eislingen. 

Im zweiten Durchgang erspielten sich die Eislinger noch einige klare Torgelegenheiten. In der 52. Spielminute passte Michael Renner auf Salih Egrlic, der sah dsen mitgelaufenen Dominik Cseri und es stand 4:0 für überlegene Eislinger. In der Folgezeit wurde Thomas Arngold im Geislinger Strafraum gefoult, doch der Pfiff des Unparteiischen blieb aus. Noch zweimal landete das Leder im Geislinger Tor. Doch beide Male erkannte der Schiedsrichter auf Abseits. 

So blieb es beim hochverdienten 4:0 Heimsieg für den FC Eislingen. Der FC bleibt damit Tabellenführer Köngen, der sein Heimspiel gegen den FV Plochingen mit 3:1 Toren gewann, auf den Fersen.

1.FC Eislingen: Kuhn – Gromer (81. Grupp), Leonhardt, Schreiber (81. Schmidt), Hölzli – Sari, Arngold, Öztürk (68. Pauen), Egrlic – Cseri (64. Trebuth), Renner (76. Schaile).























#1FCE