Im Vorrundenspiel unterlag der FCE in Bernhausen mit 0:2 Toren. Die Gäste von den Fildern zählen ebenfalls zum Kreis der Meisterschaftsfavoriten und stehen aktuell mit 30 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz.
1. Mannschaft
Landesliga
Dienstag, 25. November 2025
Jahresabschluss mit Heimspiel gegen den TSV Bernhausen
Bis zur verdienten Winterpause haben die Eislinger noch ein Heimspiel zu absolvieren. Zum ersten Rückrundenspiel empfängt der FCE am Samstag den TSV Bernhausen im Sportzentrum Eichenbach.
1.FC Eislingen verspielt die Herbstmeisterschaft
Eislingen bleibt nach 0:2 Niederlage in Plattenhardt Zweiter
Im letzten Spiel der Vorrunde verspielte der 1.FC Eislingen den inoffiziellen Titel des Herbstmeisters. Dies wäre bei einem Sieg beim Mitaufsteiger, der TSVgg Plattenhardt, und dem Remis des TSV Köngen gegen den MTV Stuttgart durchaus möglich gewesen. Jedoch gab es auf Filderstadts Höhen eine nicht unverdiente 0:2 Niederlage.Vom Anpfiff an diktierten die Hausherren das Spielgeschehen, gewannen die Zweikämpfe im Mittelfeld und setzten den FC unter Druck. So mussten die Eislinger in der Anfangsphase der Partie einige brenzlige Situationen überstehen ehe Haydar Öztürk im Anschluss an einen Eckball ein erstes Ausrufezeichen von seiner Mannschaft setzte. Seinen Schuss konnte Plattenhardts Torhüter Kristian Grbic jedoch abwehren. In der Folgezeit konnte sich Eislingens Torhüter Dominik Kuhn nach einem Schuss von Danijel Zugac auszeichnen indem er das Leder mit den Fingerspitzen über die Latte lenkte. Torchancen auf Eislinger Seite blieben eher die Ausnahme und so wechselte man, mit einem aus Eislinger Sicht, eher schmeichelhaften 0:0 die Seiten.
Nach Wiederbeginn gestaltete der FC die Partie auf dem in die Jahre gekommen Kunstrasenplatz in Plattenhardt offener. Nach einem Flankenball von Max Hölzli fehlte Eislingens Marcel Hodzic die berühmte Stiefelspitze um sein Team in Führung zu bringen. Im Gegenzug bot sich Plattenhardts Fabijan Krpan nach Vorarbeit von Ekrem Servi die Großchance zur Führung als er übers leerstehende Eislinger Tor schoss. In der 68. Spielminute gingen die Hausherren durch Fabijan Krpan, der nach einem Abpraller richtig stand, in Führung. Vier Minuten später profitierte Ekrem Servi von einem Fehler von Eislingens Torhüter Dominik Kuhn und die Partie war gelaufen.
Der FC bemühte sich zwar bis zum Schlusspfiff, gegen die robuste Plattenhardter Mannschaft sprang jedoch keine Torchance mehr für die Eislinger heraus. „ Plattenhardt war übers ganze Spiel präsenter und besser im Zweikampfverhalten als wir.
Meine Mannschaft hat heute nicht zu ihrem gewohnten Passspiel gefunden und somit geht die Niederlage letztlich in Ordnung.“, befand FCE-Trainer Tim Schöller nach der Niederlage zum Abschluss der Vorrunde, einer Vorrunde mit der man, ungeachtet der Niederlage am Wochenende, beim FCE sehr zufrieden sein muss.
1.FC Eislingen: Kuhn – Bühler, Reichert, Leonhardt, Gromer (86. Cseri), Sari (80. Gianni), Hölzli , Öztürk (89. Mandir), Hodzic (72. Egrlic), Pauen (65. Köse), Durna.
1.FC Eislingen: Kuhn – Bühler, Reichert, Leonhardt, Gromer (86. Cseri), Sari (80. Gianni), Hölzli , Öztürk (89. Mandir), Hodzic (72. Egrlic), Pauen (65. Köse), Durna.
#1FCE
Montag, 10. November 2025
Am Samstag findet das Gipfeltreffen in Eislingen statt
FCE empfängt den Tabellenführer TSV Köngen
Wie in der vergangenen Saison in der Bezirksliga führen der TSV Köngen und der 1.FC Eislingen in dieser Spielzeit das Klassement der Landesliga, eine Liga höher, an.Dies kommt für die Fußballexperten etwas überraschend, spiegelt jedoch auch die Spielstärke der Bezirksliga Neckar/Fils wieder. Aus Eislinger Sicht ist zu sagen, dass in der Liga oft Nuancen eine Partie entscheiden und die Eislinger Mannschaft auch manches Mal Fortuna mit im Bunde hat.
Das Spielglück muss jedoch auch erarbeitet werden und bei der Eislinger Ausfall-Liste mit einigen verletzten Akteuren ist diese Leistung nicht hoch genug zu bewerten.
Das Trainerteam und die Mannschaft arbeiten mit Akribie am Erfolg. Am kommenden Samstag kommt es nun zum Spitzenspiel in Eislingen.
Der FCE empfängt den Spitzenreiter TSV Köngen in Eislingen.
Der FCE empfängt den Spitzenreiter TSV Köngen in Eislingen.
Anspiel ist um 14:30 Uhr
#1FCE
1. FC Eislingen bleibt nach 5:0 Sieg in Sontheim/Brenz Zweiter
Umgekrempelte Eislinger Mannschaft kann auch beim Schlusslicht überzeugen
Eislingens Trainer Tim Schöller nahm im Vorfeld der richtungsweisenden Partie beim Schlusslicht FV Sontheim/Brenz Umstellungen vor. Für den angeschlagenen Marvin Leonhardt rückte Yasir Israfil Köse in die Dreierkette, den Part von Kevin Gromer auf der rechten Außenbahn übernahm Dominik Cseri. Das Eislinger Tor hütete dieses Mal Alex Borger.Der Eislinger Torhüter war zwar wenig beschäftigt, doch was durch kam, meisterte er gut. So gut wie die gesamte Eislinger Mannschaft die Partie, die bei Dauerregen auf tiefem Geläuf früh in Führung ging. Zwölf Minuten waren gespielt, da setzte Robin Pauen, Marco Bühler auf Außen in Szene und seine scharfe Hereingabe vollendete FCE-Torjäger Aykut „Cobra“ Durna zur Eislinger Führung. Das brachte Sicherheit in die Aktionen der Blau-Weißen. Ein Freistoß von Max Hölzli verfehlte knapp sein Ziel, nach einem Hölzli-Eckball scheiterte der agile Marcel Hodzic am Sontheimer Torhüter. Ein weiteres Tor lag für den FCE noch vor der Pause in der Luft.
Nach Wiederbeginn kamen die in der Tabelle abgeschlagenen, aber nie aufgebenden Hausherren, besser ins Spiel. Ein langer Ball landete am Außenpfosten des Eislinger Tores und der FCE geriet etwas unter Druck, wusste auf dem Platz jedoch die richtigen Antworten. In die kurze Sontheimer Druckphase hinein, passte Marcel Hodzic auf Aykut Durna und der umspielte den Sontheimer Torhüter und schob gekonnt ein. Es war bereits sein 14. Saisontreffer. Das Spiel war dann gelaufen und die Eislinger legten nach. Der inzwischen eingewechselte Kevin Gromer passte in der 64. Spielminute flach auf Marcel Hodzic, der ließ mit einer Körpertäuschung zwei Gegenspieler stehen und vollendete trocken in den Winkel. Das 4:0 leitete FCE Torhüter Alex Borger ein. Seinen langen Ball schob der ebenfalls eingewechselte Salih Egrlic flach ins Sontheimer Tor. In der Nachspielzeit setzten die glänzend aufgelegten Eislinger noch eins drauf. Max Hölzli ließ mit einem platzierten Schuss dem Sontheimer Torhüter keine Abwehrchance.
Zufrieden zeigte sich FCE Trainer Tim Schöller nach der Partie. „Eine weitere gute Leistung meiner Elf. Trotz immer noch einiger verletzter Spieler passt es bei uns.“, so der Eislinger Trainer. Am kommenden Samstag kommt es damit zum Spitzenspiel in Eislingen gegen den TSV Köngen. Ein Knaller auf den sich auch die Eislinger Fußballfreunde heute schon freuen.
1.FC Eislingen: Borger – Bühler, Reichert, Köse, Sari (68. Mandir), Hölzli, Hodzic (77. Egrlic), Öztürk, Cseri, Pauen (71. Yalcin), Durna (81. Gianni).
1.FC Eislingen: Borger – Bühler, Reichert, Köse, Sari (68. Mandir), Hölzli, Hodzic (77. Egrlic), Öztürk, Cseri, Pauen (71. Yalcin), Durna (81. Gianni).
#1FCE
Montag, 3. November 2025
Am Sonntag spielt der FCE beim FV Sontheim/Brenz
Weiter geht es für den FCE am kommenden Sonntag mit dem Auswärtsspiel beim Mitaufsteiger FV Sontheim/Brenz.
Anspiel in Sontheim ist um 14:30 Uhr.
#1FCE
Aykut Durna schießt den FCE ins Glück
Eislinger 3:2 Heimsieg gegen eine starke Böblinger Mannschaft
Zu einem unterm Strich glücklichen 3:2 Heimsieg kam der 1.FC Eislingen gegen einen stark aufspielenden SV Böblingen.Die Gäste aus Böblingen gingen bereits in der 2. Spielminute in Führung. Fabio Carneiro de Carvalho zirkelte einen Freistoß gefühlvoll über die Eislinger Mauer und das Leder zappelte im Eislinger Netz. Der FCE ließ sich wie so oft vom frühen Rückstand nicht beirren. Die Schöller-Elf schlug bei Nieselregen im Eichenbachstadion früh zurück. Sieben Minute waren gespielt, da köpfte der aufgerückte Eislinger Abwehrspieler Marco Bühler eine Flanke von Haydar Öztürk ins Böblinger Tor. In der Folgezeit hatte Eislingens Hintermannschaft Schwerstarbeit zu verrichten. Böblingen gewann viele entscheidende Zweikämpfe und nur ein glänzend aufgelegter FCE-Torhüter Dominik Kuhn hielt die Blau-Weißen im Spiel. Etwas schmeichelhaft war das schon der Eislinger Führungstreffer in der 41. Spielminute. Max Hölzli bediente Robin Pauen, den zweiten Ball behauptete Aykut Durna und Kevin Gromer markierte die überraschende Führung für den neuen Tabellenzweiten der Landesliga.
Nach Wiederbeginn intensivierten die Gäste aus Böblingen ihre Spielweise und setzten die Eislinger Hintermannschaft gehörig unter Druck. Eislingens Abwehrrecken Marvin Leonhardt und Robin Reichert standen wie Türme in der Schlacht und wehrten ab was es abzuwehren galt. Bis zur 52. Spielminute. Böblingens Mats Schade überwand FCE-Keeper Dominik Kuhn mit einem platzierten Schuss ins lange Eck. Danach dasselbe Bild. Böblingen feldüberlegen und der FCE lauerte auf Konter im eigenen Stadion. Gleich mehrfach mussten die FCE-Fans den Atem anhalten als die spielerisch starken Gäste sich immer wieder durchkombinierten und Dominik Kuhn zu einigen Rettungstaten zwangen. „Es war ein schweres Spiel für uns gegen einen starken Gegner, mit einem Happy End für meine Mannschaft.“, resümierte FCE-Trainer Tim Schöller.
Es lief die Nachspielzeit als der eingewechselte Mete Yalcin bei einem der wenigen Entlastungsangriffe der Eislinger, FCE-Torjäger Aykut Durna freispielte und der Torjäger vom Denst ließ sich nicht lumpen. Sein platzierter Flachschuss fand den Weg ins Böblinger Tor zum vielumjubelten Siegtreffer für die Eislinger. Es war bereits der 12 Saisontreffer von Durna der damit Torjäger Michael Renner, der bekanntlich die Kickschuhe nach dem Aufstieg an den Nagel hing, vollwertig ersetzt und damit seine Mannschaft auf Tabellenplatz geschossen hat.
Eine alte Fußballer Weisheit traf am tristen Sonntag im Eichenbachstadion jedenfalls vollkommen zu. Wenn man in der Tabelle vorne steht, dann ist einem Fortuna auch wohlgesonnen.
1,FC Eislingen: Kuhn – Bühler, Gromer (83. Cseri), Leonhardt (84. Trebuth), Reichert, Sari (71. Mandir), Hölzli, Hodzic (71. Yalcin), Öztürk, Pauen (75. Köse), Durna.
1,FC Eislingen: Kuhn – Bühler, Gromer (83. Cseri), Leonhardt (84. Trebuth), Reichert, Sari (71. Mandir), Hölzli, Hodzic (71. Yalcin), Öztürk, Pauen (75. Köse), Durna.
#1FCE
Montag, 27. Oktober 2025
Gerechtes Unentschieden in Waldstetten
Bei äußerst widrigen Bedingungen, holpriger tiefer Rasenplatz, Regen- und Windböen, gab es ein insgesamt gerechtes und auch verdientes Remis für die BlauWeissen.
Das Spiel begann richtig gut für den FCE. Bereits in der 4. Minute ging man nach toller Kombination, Durna auf Hodzic, der zum 0:1 vollendete, in Führung. Waldstetten glich dann bereits in der 19. Minute nach einem individuellen Fehler aus. Von Kevin Gromer landete am 16er der Ball beim Gegner, Querpass vors Tor und Waldraff vollendete zum Ausgleich. Unerklärlich warum dann kurz vor Halbzeit ein schöner Kopfballtreffer von Aykut Durna nicht gegeben wurde.
In der 2. Halbzeit ein äußerst umkämpftes Spiel mit vielen Zweikämpfe und Nicklichkeiten.
Trainer Tim Schöller zeigte sich trotzdem mit dem Punkt zufrieden: " Einsatz- und Laufbereitschaft waren absolut in Ordnung. Bei diesen Platzverhältnissen war von der spielerischen Seite nicht mehr zu erwarten. Trotzdem ein Lob an die Truppe, mit dem Punkt können wir gut leben. Jetzt gilt die Vorbereitung und Konzentration auf das nächste Heimspiel gegen SV Böblingen."
1.FC Eislingen: Kuhn, Leonhardt, Reichert, Bühler. Gromer (75. Cseri), Sari, Hodzic (70. Mandir), Hoelzli, Öztürk (89. Gianni), Yalcin (46. Koese).
Peter Gromer
1.FC Eislingen: Kuhn, Leonhardt, Reichert, Bühler. Gromer (75. Cseri), Sari, Hodzic (70. Mandir), Hoelzli, Öztürk (89. Gianni), Yalcin (46. Koese).
Peter Gromer
#1FCE
Abonnieren
Kommentare (Atom)